
Immotipps
Immotipps
Es ist für uns eine Frage des Selbstverständnisses als Immobilienberater, gerne, regelmäßig und in seriöser Weise Informationen rund um die Immobilie zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund haben wir im Januar 2010 begonnen, in einer Wochenzeitung Immotipps zu veröffenltichen. Die Themen reichen vom Verkauf über die Vermietung und Verwaltung von Immobilien bis hin zu nützlichen Tipps und aktueller Rechtssprechung. Wir möchten alle Tipps an dieser Stelle der Öffentlichkeit nochmals zugänglich machen.
Vierheilig Immotipps

Immotipp169: Weihnachts- und Neujahrsgruß
Das Jahr geht zu Ende, Weihnachten steht vor der Tür. Auch für mich Gelegenheit, einmal inne zu halten und über das Vergangene nachzudenken. Es war ein aufregendes und arbeitsreiches Jahr. Im Sommer das Hochwasser, von […]

Immotipp168: Immobilienpräsentation 2.0
Immer wieder stelle ich mir die Frage: Wie werden Immobilien in den nächsten Jahren präsentiert? Wie wird sich die Vermarktung von Objekten verändern? Bisher wurde nach der Anfrage eines ernsthaften Interessenten mit diesem eine Besichtigung […]

Immotipp163-167: Wir können anders
In der letzten Woche ist es wieder passiert: Ich bekam Kontakt zu einer Eigentümerin, der von dem im Immotipp 65 beschriebenen Makler ein Käufer vermittelt wurde, der den Kaufpreis trotz mehrfacher Aufforderung nicht gezahlt hat. […]

Immotipp162: Der Marktpreis ist keine Wunschvorstellung
Ich habe schon häufig darüber geschrieben, dass für die Vermarktung einer Immobilie der aktuelle Marktpreis ein ganz entscheidender Faktor ist. Die Ermittlung dieses Wertes stellt mich und die Eigentümer immer wieder vor eine Herausforderung, denn […]

Immotipp161: Immobilienblase in Deutschland?
Die Nachfrage nach Immobilien in Deutschland ist so hoch wie schon lange nicht mehr. Das Angebot sinkt, die Preise steigen. In Ballungsräumen werden Höchstpreise erzielt, die vor einigen Jahren niemand für möglich gehalten hat. Hauptantriebsfeder […]

Immotipp160: Wir sind ein 5 Sterne Makler
Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung, in unserer täglichen Arbeit spüren wir das immer deutlicher. Neben der Möglichkeit, unsere Immobilienangebote in den Portalen ansprechend zu veröffentlichen, hat der mögliche Kunde inzwischen an vielen Stellen […]

Immotipp159: Schneller Verkauf zum Höchstpreis – geht das?
Meine Aufgabe als Makler besteht unter anderem darin, den Markt fortlaufend zu beobachten und auch Angebote anderer Kollegen zu studieren. Mir fällt dabei in letzter Zeit immer häufiger auf, dass einzelne Objekte sehr lange angeboten […]

Immotipp158: Wir sind überdurchschnittlich gut
Es war schon immer unser Ziel, besser zu sein als der Durchschnitt. Umso mehr hat es uns gefreut, jetzt endlich einen Beweis dafür zu haben, dass es tatsächlich so ist. Letzte Woche ging uns von […]

Immotipp 155-157: Auswirkungen des Hochwassers
Die Bilder des 03.06.2013 waren grauenvoll und werden uns allen lange in Erinnerung bleiben. Zwischenzeitlich ist wieder Normalität eingetreten, die Schreckensbilder sind an vielen Stellen schon nur noch zu erahnen. Doch welche Auswirkungen hat das […]

Immotipp 148-151: Home Staging
Dieser Begriff geistert derzeit durch die Immobilienwelt in Deutschland. Doch was ist das eigentlich? Unter „Home Staging“ wird das professionelle Herrichten von Immobilien zur Verkaufsförderung verstanden, d. h. Objekte werden inszeniert, für die Veräußerung hergerichtet. […]

Immotipp 147: Die Mietkaution bei Eigentümerwechsel
Was passiert eigentlich mit der Mietkaution, wenn eine vermietete Immobilie verkauft wird? Diese Frage sollte sich jeder Verkäufer eines solchen Objektes seit der letzten Mietrechtsreform stellen. Grundsätzlich gilt, dass die Mietkaution beim Vermieter verbleibt. Allerdings […]

Immotipp 146: Jetzt auch Kaufgesuche online
Im November letzten Jahres haben wir unseren VIP-Service für Käufer gestartet (siehe auch Immotipp 139). Nach zögerlichem Beginn hat sich die Anzahl der betreuten VIP-Kunden zwischenzeitlich deutlich erhöht. Es macht mir ausgesprochen viel Spaß zu […]

Immotipp 145: Beratungsgutschein
Ich kann mich schon längere Zeit an der positiven Resonanz erfreuen, die meine regelmäßigen Tipps an dieser Stelle auslösen. Mit Stolz nehme ich zur Kenntnis, dass die Artikel inzwischen schon als „Kolumne“ bezeichnet werden. Erst […]

Immotipp 144: Einladung zum Bieterverfahren
Wie mit dem letzten Immotipp angekündigt, wollen wir in diesem Jahr voll durchstarten. Deshalb haben wir gleich zu Beginn einen echten Knaller für Sie: Am Sonntag, den 20.01.2013 führen wir Besichtigungstermine für 2 Bieterverfahren in […]

Immotipp 152-154: Feng Shui
Mir war schon immer bewusst, dass Immobilien und Feng Shui in einer engen Verbindung zueinander stehen. In der Vergangenheit kam ich jedoch nur am Rande damit in Berührung, nämlich dann, wenn ein Interessent seine Wunschimmobilie […]

Immotipp 143: Jahresvorschau 2013
Ich habe die Zeit und Ruhe im Büro zwischen den Jahren genutzt, um für mich und meine Firma das Jahr 2013 zu planen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, Sie können echt gespannt sein, was […]

Immotipp 113: Verrentungsberatung für Immobilien
In den letzten Immotipps habe ich Sie sehr ausführlich über die Verrentungsmöglichkeiten von Immobilien informiert. Nur am Rande sei erwähnt – es war nur ein kurzer Einblick in ein sehr komplexes Thema. Ich habe mich […]

Immotipp 112: Immobilienverkauf/-kauf auf Rentenbasis – Pro und Contra
Der Immobilienkauf auf Rentenbasis ist ein Weg, auf dem der Käufer mit wenig Eigenkapital eine Immobilie erwerben kann, ohne eine Bankfinanzierung zu benötigen. Im Gegenzug hat der Verkäufer die Möglichkeit seine finanzielle Situation zu verbessern, […]

Immotipp 111: Rückwärtshypothek
Das letzte von uns vorgestellte Rentenmodell, die Rückwärtshypothek, ähnelt sehr stark dem Umkehrdarlehen, weist jedoch einen wesentlichen Unterschied auf: Statt eines Einmalbetrages werden monatliche Renten gezahlt. Dieses auf den ersten Augenblick sehr lukrativ erscheinende Modell […]

Immotipp 110: Umkehrdarlehen
Bei unserem nächsten Verrentungsmodell, dem Umkehrdarlehen, tritt als Vertragspartner nicht eine Privatperson, sondern eine Bank auf. Diese zahlt dem Hausverkäufer einen Einmalbetrag aus, der erst beim Ableben der Person zurückzuzahlen ist und für den keine […]
Immotipp 109: Leibrente
Der „echte“ Immobilienkauf auf Rentenbasis ist die sogenannte Leibrente. Sie verspricht dem Verkäufer eine lebenslange Rentenzahlung durch den Käufer, der naturgemäß aber nicht weiß, wie lange der Verkäufer noch lebt und er somit Zahlungen leisten […]

Immotipp 108: Zeitrente
Grundsätzlich ähnelt die Zeitrente einem Ratenkauf. Der Käufer zahlt über einen vorher bestimmten, festen Zeitraum eine monatliche Rente an den Verkäufer, womit der Kaufpreis in viele Einzelbeträge aufgeteilt wird. Wenn die Immobilie noch mit einem […]

Immotipp 106-107: Immobilienverkauf auf Rentenbasis
In einem vor kurzem geführten Kundengespräch mit einem älteren Ehepaar ergab sich auf Nachfrage folgende Konstellation: Der Mann, der sehr schwer krank ist und bisher die finanziellen Angelegenheiten nahezu alleine geregelt hat, fragte bei uns […]

Immotipp 105: Perfekte Bilder müssen her …
Letzte Woche war ich auf einem Seminar, Fortbildung muss sein. Und wie es häufig ist, wurde neben neuen Dingen auch Altbekanntes wiederholt. In diesem Fall war es für mich die notwendige Qualität der Bilder, die […]

Immotipp 104: Immobilien-Video
„Das neue Jahr hat begonnen … auf zu neuen Ufern.“ Unter dieses Motto stellen wir den Januar und starten mit einem absoluten Knaller: Unserem 1. professionellen Immobilien-Video! Wer den Immobilienmarkt in Deutschland aufmerksam beobachtet, hat […]

Immotipp 103: Jahresrückblick 2011
Mit großem Knall ging das Jahr 2011 zu Ende. Für mich ein guter Grund auf das Jahr 2011 aus immobilientechnischer Sicht zurück zu schauen. Die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit und die Eurokrise haben in diesem Jahr zu […]

Immotipp 102: Fröhliche Weihnachten
Manchmal frage ich mich: Wo ist nur wieder die Zeit geblieben? Warum kommt Weihnachten wie jedes Jahr wieder so plötzlich? Trotz all der Hektik, die immer wieder zum Ende des Jahres entsteht, möchte ich mit […]

Immotipp 101: Web 2.0 für Immobilienmakler?
Als ich den Begriff Web 2.0 zum ersten Mal gehört habe, wusste ich spontan überhaupt nicht, was damit gemeint war. Nachdem aber die Begriffe Facebook, Twitter & Co gefallen waren, wurde mir sehr schnell bewusst, […]

Immotipp 100: Jubiläum
Als ich vor fast zwei Jahren die Entscheidung getroffen habe, jede Woche an dieser Stelle einen Immotipp zu veröffentlichen, war ich mir über die Auswirkungen dieser Entscheidung nicht wirklich sicher. Dass es viel Arbeit sein […]

Immotipp 99: Informative Internetseite ist Pflicht
Inzwischen haben es (fast) alle Makler in Deutschland erkannt: Wer erfolgreich Immobilien verkaufen will, braucht heutzutage in jedem Fall das Internet als zusätzlichen Vertriebsweg. Doch wie unterschiedlich mit diesem Wissen umgegangen wird, kann man erkennen, […]

Immotipp 98: Resümee der Infoveranstaltung
Am 24.10.2011 haben wir erstmalig in Gera eine kostenlose Informationsveranstaltung für private Immobilienverkäufer durchgeführt. Die Resonanz auf diesen Termin war größer als erwartet, schon mehrere Tage vorher war der Saal für 60 Besucher ausgebucht und […]

Immotipp 97: Wir suchen Vermietungsobjekte
Die Einführung des Produktes „Vermieten mit System“ im Frühjahr diesen Jahres hat in unserem Unternehmen zu einer wesentlichen Veränderung der Arbeitsorganisation geführt. Der Vermietungsmakler als Spezialist in Verbindung mit einer professionellen Objektaufbereitung und einer jederzeitigen […]

Immotipp 90-96: Wie erkenne ich eine gute Ausstattung
Im letzten Immotipp habe ich ausführlich beschrieben, warum eine bessere Ausstattung nicht zwangsläufig zu einem höheren Kaufpreis führt. Berechtigter Weise werde ich natürlich immer wieder gefragt, wie man denn eine gute Ausstattung erkennen kann. Ich […]

Immotipp 89: Bessere Ausstattung = besserer Preis
In diesem Immotipp möchte ich mich mit einem Thema beschäftigen, dass mich immer wieder bei Objektaufnahmen zur Marktwerteinschätzung beschäftigt: Der Eigentümer zeigt mir sein häufig mit hohem finanziellem Aufwand und/oder vielen Eigenleistungen erstandene Haus und […]

Immotipp 84-88: Augen auf beim ETW-Kauf
Ein Telefongespräch am heutigen Tag mit einem guten Bekannten veranlasst mich, eine neue Immotippserie zu schreiben: Augen auf beim ETW-Kauf. Mein Bekannter beabsichtigt eine Eigentumswohnung (ETW) zu kaufen und fragte mich, was die von ihm […]

Immotipp 78-83: Fallen bei notariellen Kaufverträgen
Nach langer Suche ist es für viele Käufer irgendwann so weit: Der notarielle Kaufvertrag soll abgeschlossen werden. Aber mal ganz ehrlich, wer versteht schon das komplizierte Juristendeutsch auf Anhieb? Lauern da vielleicht an der einen […]

Immotipp 77: Gera Arcaden sollen verkauft werden
Ein Artikel der Immobilien-Zeitung vom 23.06.2011 hat mich überrascht, denn bei Geras beliebtestem Shopping-Center soll der Eigentümer wechseln. Dies alles passiert verborgen vor der Geraer Öffentlichkeit und mit nicht unerheblichem Ärger. Derzeitiger Eigentümer der Immobilie […]

Immotipp 76: Hohe Temperaturen fördern Nachbarschaftskonflikte
Es wird wärmer in Deutschland und mit den Temperaturen steigt das Konfliktpotential zwischen Nachbarn. Häufiger Streitpunkt sind die Balkone, bei denen sehr häufig unterschiedliche Ansichten darüber bestehen, was erlaubt ist oder was zu unterbleiben hat. […]

Immotipp 75: BGH-Urteil – Kündigung bei verspäteter Mietzahlung
Zahlt ein Mieter fortlaufend seine Miete zu spät, so kann der Vermieter eine Kündigung aus wichtigem Grund nach § 543 Abs. 1 und Abs. 3 BGB aussprechen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) Ende Mai entschieden […]

Immotipp 74: Urlaubscheckliste
Den Urlaub vorzubereiten, bedeutet weit mehr, als einfach nur die Koffer zu packen und die Wohnungstür hinter sich zu schließen. Haben Sie sich schon einmal Gedanken um folgende Punkte gemacht: Wer kümmert sich um die […]

Immotipp 68-73: Vermieten mit System
In vielen Maklerunternehmen wird die Vermietung von Wohn- und Gewerberäumen nur als Nebenprodukt mit angeboten. Es wird als notwendiges „Anhängsel“ betrachtet und somit in den wenigsten Fällen professionell betrieben. Und genau an dieser Stelle setzt […]

Immotipp 67: Bildet sich Ihr Makler fort?
Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen – dieses Sprichwort gilt für alle Lebensbereiche. Als Immobilienmakler muss ich mich deshalb ständig auf neue Situationen und gesetzliche Veränderungen einstellen. Doch wie verpasse ich […]

Immotipp 66: Mietnomaden: Eigentümer meist selbst Schuld
Die Problematik ist nicht neu: Mietnomaden ziehen von Wohnung zu Wohnung, zahlen nicht und hinterlassen das Haus als Saustall. Doch eine Studie, die Wissenschaftler der Forschungsstelle für Immobilienrecht an der Uni Bielefeld erstellt haben, belegt: […]

Immotipp 62: BGH: Mieterhöhung nach Modernisierung
Der Bundesgerichtshof hat im März entschieden, dass eine Mieterhöhung nach einer Modernisierung auch dann zulässig ist, wenn der Vermieter dem Mieter die Mieterhöhung vorher nicht angekündigt hat (AZ: VIII ZR 164/10). Im strittigen Fall hatte […]

Immotipp 57-61: 10 Fragen an Makler
Immer wieder werden wir gefragt wie man den guten vom schlechten Makler unterscheiden kann, denn leider gibt es keine verbindlichen Qualitätsrichtlinien, die den Immobilieneigentümer hierbei unterstützen. Wir möchten Ihnen 10 Fragen vorstellen, mit denen Sie […]

Immotipp 56: Richtig heizen und damit sparen
Der für dieses Jahr angekündigte lange Winter mit Schnee, Eis und Dauerfrost wird in allen Haushalten zu steigenden Heizkosten führen. Richtiges Heizverhalten kann da sehr schnell zu deutlichen Einsparungen führen. Immer wieder müssen wir erfahren, […]

Immotipp 54: Teilungsversteigerung
Die offizielle Bezeichnung für die Teilungsversteigerung lautet „Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft“ und drückt damit eigentlich den wesentlichen Inhalt bereits aus. Sie ist ein Sonderfall der Zwangsversteigerung, wobei der Antragsteller in diesem Falle nicht einer […]

Immotipp 52: Trennung oder Scheidung – was nun?
Immer wieder wenden sich Menschen an unser Büro, die sich von ihrem Partner getrennt haben oder bei denen die Scheidung bevorsteht. Für eine gemeinsam mit dem Partner erworbene Immobilie ist eine Regelung für die Zukunft, […]

Immotipp 53: Umzugs-Checkliste
Zum Anfang des neuen Jahres stehen erfahrungsgemäß die meisten Wohnungswechsel im Jahresverlauf an. Um eine reibungslosen Ablauf des Umzuges zu gewährleisten, ist eine gute Vorbereitung zwingend erforderlich, denn nur Kartons packen ist leider nicht alles. […]

Immotipp 51: Erhöhte Brandgefahr
Weihnachten und der darauf folgende Jahreswechsel sind für viele Menschen sicherlich die schönste Zeit im Jahr. Zunächst leuchten Kerzen und Lichter, verbreiten überall im Land romantische Stimmung und Gefühle. Mit einem großen Knall wird anschließend […]

Immotipp 50: Danke und frohe Weihnachten
Die vor einem Jahr geborene Idee, jede Woche einen Immotipp zu veröffentlichen klang einfach, war in der Umsetzung aber nicht immer leicht. Es galt jede Woche ein Thema zu finden, was am Anfang ganz einfach […]

Immotipp 49: Kaufen oder Mieten?
„Manchmal bleiben gute Dinge lange unentdeckt …“, dachte ich mir, als ich neulich im Internet auf der Seite von Stiftung Warentest auf einen speziellen Finanztest-Rechner gestoßen bin. Dieser ermöglicht es dem Nutzer zu ermitteln, ob […]

Immotipp 48: Achtung: Falsche Zwangsverwalter!
Von einem angeblichen Zwangsverwalter erhielten im Sommer Mieter in Essen ein Schreiben, in dem dazu aufgefordert wurde, zukünftig fällig werdende Mieten auf ein Konto des angeblichen Zwangsverwalters zu überweisen. Um der Sache den Anschein der […]

Immotipp 46-47: Immobilie geerbt
In der öffentlichen Presse ist sehr häufig von der „Generation der Erben“ die Rede. Wenn man zu den Personen dieses Kreises gehört, muss man jedoch nicht zwangsläufig glücklich sein. Die Praxis zeigt, dass Erbengemeinschaften, die […]

Immotipp 45: BGH-Urteil zum Zurückbehaltungsrecht des Mieters
Unter dem Aktenzeichen VIII ZR 330/09 hat der BGH (Bundesgerichtshof) am 03.11.2010 entschieden, dass der Mieter ein Zurückbehaltungsrecht wegen eines Wohnungsmangels an den fällig werdenden Mieten erst geltend machen kann, wenn er dem Vermieter den […]

Immotipp 44: Immobilien als Inflationsschutz
Die Angst vor der Geldentwertung wächst. Viele Bürger flüchten derzeit in Sachwerte – vor allem Immobilien –, um sich vor der Inflation zu schützen. Zu Recht? Grundsätzlich gilt auch bei dieser Angelegenheit, dass die Medaille […]

Immotipp 43: Achten Sie auf Referenzen!
Zum Thema Referenz fällt mir spontan ein: Geschichten von Anglern kennt jeder, die gerne von grossen Fängen und Fischen erzählen. Und je leichtgläubiger und unerfahrener der Zuhörer, desto grösser der Fang. Da hilft letztendlich nur […]

Immotipp 42: Herbstlaub ist Rutschgefahr
Die Natur zeigt sich derzeit wie alle Jahre wieder in den schönsten Farben. Die Bäume werden gelb, rot und braun, die Blätter fallen … Doch was schön aussieht, stellt nicht nur für Autofahrer, sondern auch […]

Immotipp 41: Verkauf mit individueller Leistungsgarantie
Wer seine Immobilie verkaufen und hierfür einen Makler beauftragen möchte, wird bei entsprechenden Gesprächen mit Immobilienvermittlern sehr viele Möglichkeiten zu hören bekommen, wie sein Objekt am besten zu verkaufen sei. Einstellung in Immobilienportale, Anbringung von […]

Immotipp 37-39: 10 Tipps für Vermieter
Immer wieder werden wir gefragt: Was kann ein Vermieter gegen Mietnomaden und zur Verringerung von Schäden durch zahlungsunfähige Mieter tun? Mit unseren 10 Tipps für Vermieter wollen wir darauf Antwort geben. 1. Holen Sie sich […]

Immotipp 36: Eine Zwangsversteigerung ist vermeidbar
Wir erleben es täglich: Hinter jeder Zwangsversteigerung einer Immobilie steht meist ein persönliches oder finanzielles Schicksal. Doch anstatt schnell und offen den Kontakt zu den Gläubigern zu suchen, wird versucht auf Zeit zu spielen und […]

Immotipp 33: Immobilien Marktbericht Gera 2010
Nachdem in den vergangenen Jahren die Preise für Immobilien in Gera stagnierend bzw. rückläufig waren, ist heute in einigen Teilbereichen eine deutliche Erholung der Nachfrage und der Preise feststellbar. Am deutlichsten zu spüren ist das […]

Immotipp 23-31: Immobilienerwerb in der Zwangsversteigerung
Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland steigt. Die Chancen, in einer Zwangsversteigerung ein „Schnäppchen“ zu machen, sind nach unserer Einschätzung derzeit besonders gut, denn bei manchen Immobilien findet sich selbst beim dritten oder vierten Termin […]

Immotipp 22: Bieterverfahren – Verkauf gegen Gebot
Beim Verkauf von Immobilien stellen wir immer häufiger fest, dass der „normale“ Verkaufsweg sehr häufig nicht die gewünschte Resonanz erfährt oder es einfach zu lange dauert, bis ein Käufer gefunden werden kann. Aus diesem Grund […]

Immotipp 21: BGH-Urteil zum Thema Betriebskostenabrechnung
Unter dem Aktenzeichen VIII ZR 185/09 hat der BGH (Bundesgerichtshof) am 12.05.2010 entschieden, dass ein Wohnungsmieter eine Einwendung gegen die Betriebskostenabrechnung auch dann fristgerecht erheben muss, wenn er den inhaltlich gleichen Einwand schon gegenüber früheren […]

Immotipp 20: Warum nicht mehrere Makler beauftragen?
Viele Immobilienverkäufer glauben, nach dem Motto „Viel hilft viel!“, schneller und besser eine Immobilie zu verkaufen, wenn sie mehrere Makler beauftragen. In der Praxis sieht es jedoch so aus: Echte Kaufinteressenten suchen gezielt in allen […]

Immotipp 18: Checkliste zum Immobilienkauf
Schon immer haben sich Menschen bei der Suche nach einem eigenen Heim nach äußeren Faktoren richten müssen. Das galt für den Steinzeitmenschen, der in einer Höhle gelebt hat, genauso wie für die heutige moderne Zeit. […]

Immotipp 17: Immobilienkauf jetzt!
Schon immer haben sich Menschen bei der Suche nach einem eigenen Heim nach äußeren Faktoren richten müssen. Das galt für den Steinzeitmenschen, der in einer Höhle gelebt hat, genauso wie für die heutige moderne Zeit. […]

Immotipp 13-16: 10 Merkmale seriöser Makler
Das Berufsbild des Immobilienmaklers ist sehr komplex geworden. Schon längst beschränken sich Makler nicht mehr ausschließlich auf das einfache Nachweisen von Immobilien. Sie begutachten Grundstücke und Gebäude, erstellen Marktanalysen, prüfen Objektunterlagen, analysieren bestehende Mietverträge, geben […]

Immotipp 12: Zwangsvollstreckung ins Wohneigentum
Seit der Novellierung des Wohneigentumsgesetzes (WEG) im Jahr 2007 ist es für Eigentümergemeinschaften (WEGs) einfacher geworden, bei säumigen Miteigentümern die Zwangsvollstreckung in deren Wohneigentum zu betreiben. Der Gesetzgeber hat die Eigentümergemeinschaften bis zu einer Grenze […]

Immotipp 11: Mietforderungen rechtzeitig sichern
Mietforderungen verjähren nach drei Jahren. Die Ansprüche auf Schönheitsreparaturen und auf Beseitigung von Mängeln zum Ende des Mietverhältnisses unterliegen der kurzen Verjährungsfrist von 6 Monaten, welche mit der Wiederinbesitznahme der Wohnung beginnt. Ist der Mieter […]

Immotipp 10: Risikofaktor Mietnomaden
Mietnomaden sind den meisten Menschen wohl nur aus dem Fernsehen oder aus Zeitungsberichten bekannt. Man hört mehr oder weniger ungläubig von Leuten, die keine Miete zahlen, vor der Zwangsräumung verschwinden und neben den Mietrückständen meist […]

Immotipp 9: Modernisierung ist keine Vermietungsgarantie
Eine der Kernfragen des erfolgreichen Vermietens ist, wie der Immobilienbesitzer seine Wohnung am Markt attraktiv macht. Die Frage nach Modernisierungen hängt aber grundsätzlich immer zunächst von den finanziellen Möglichkeiten der potentiellen Kunden, also der Mieter […]

Immotipp 8: Sind Makler für Vermieter sinnvoll?
Immobilien gelten noch immer als die beste Altersvorsorge, können aber auch schnell zur Belastung für den Vermieter werden. Wenn in einem Mietshaus mehrere Einheiten leer stehen, kann der Vermieter schnell in eine unangenehme Finanzlage geraten. […]

Immotipp 7: Der Wert einer Eigentumswohnung
Für den Wert einer Eigentumswohnung sind drei Kriterien entscheidend: 1. Lage, 2. Lage und 3. Lage. Bei keiner anderen Immobilienart spielt dieses Kriterium eine so große Rolle wie hier. Warum eigentlich? Wohnungen in guter bis […]

Immotipp 6: Was sind Renditeobjekte wert?
Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser, Gewerbe- und Industrieimmobilien werden sehr häufig als Renditeobjekte bezeichnet, weil bei Ihnen die Erzielung eines angemessenen Ertrages im Vordergrund steht. Wer den Wert einer solchen Immobilie einschätzen will, muss somit den […]

Immotipp 5: Wohnhausbewertung
„My home ist my castle (mein Haus ist meine Schloss)“ sagt der Engländer und wenn es um die Bewertung einer Immobilie geht, wird beim Eigentümer auch mal sehr schnell ein Schloss daraus. Um den realistischen […]

Immotipp 4: Marktwert von unbebauten Grundstücken
Angebot und Nachfrage regeln den Preis“ ist ein allgemein bekanntes Marktgesetz, welches sich auf die Ermittlung des Wertes von Grundstücken problemlos übertragen läßt. Nur so ist erklärlich, warum ein Grundstück in München um ein vielfaches […]

Immotipp 3: Der falsche Kaufpreis und seine Folgen
Als Verkäufer einer Immobilie sollten Sie sich fragen: Welche Folgen hat es, wenn ich meine Immobilie zu einem nicht marktgerechten Preis anbiete? Bei einem zu niedrigen Kaufpreis wird die Immobilie zwar sehr schnell verkauft, aber […]

Immotipp 2: Makler – ja oder nein? (für Verkäufer)
Immobilien sind für viele Menschen das wertvollste Gut das sie besitzen. Veränderungen der Lebensumstände führen jedoch sehr schnell zu den Fragen: Was ist meine Immobilie wert? Welchen Erlös bringt sie bei einer Veräußerung? Lohnt sich […]

Immotipp 1: Makler – ja oder nein? (für Käufer)
Wer eine Immobilie kaufen will, fragt sich sehr schnell: schalte ich einen Immobilienmakler ein oder nicht? Dagegen sprechen auf den ersten Augenblick die damit verbundenen Kosten. Für den Käufer ist es wichtig, die auf ihn […]
Immotipp 364: Sie fragen – Vierheilig antwortet
Dies ist heute der 364. Immotipp! Seit nunmehr 12 Jahren habe ich viel geschrieben, aufgeklärt, erzählt aber vielleicht doch noch nicht alle Fragen beantwortet. Und genau aus dieser Feststellung heraus, ist die Idee entstanden, einmal […]