Immotipp 331 – 334: Begleiteter Wohnsitzwechsel im Alter
Teil 1
Es gibt immer wieder Situationen in meinem beruflichen Leben, die helfen Immotipps zu schreiben und mich dazu anregen neue Angebote zu entwickeln. Und so war es auch bei dieser neuen Immotippserie.
Vor einigen Wochen rief mich eine nette, ältere Dame an, die mich um eine Beratung bezüglich des Verkaufs Ihrer Immobilie bat. Vor Ort stellte sich sehr schnell heraus, dass Sie nicht nur das derzeitige Objekt verkaufen will, sondern auch eine neue, altersgerechte Bleibe sucht. Der erste von ihr geäußerte Wunsch war, vom Einfamilienhaus in eine Eigentumswohnung zu ziehen. Diese müsste natürlich altersgerecht sein und bitte unbedingt bestimmte Anforderungen bezüglich Lage, Größe und Ausstattung erfüllen. Leider musste ich die Eigentümerin bezüglich ihrer Anforderungen an das neue Eigentum enttäuschen, denn derartige Angebote sind auf dem Markt nicht oder nur sehr selten zu finden. Wir selbst haben derartige Objekte zwar schon verkauft, aber immer in sehr kurzer Zeit. Aktuell war bei uns kein ansprechendes Angebot vorhanden.
Ich habe empfohlen, doch mal eine Wohnung in der von ihr gewünschten Größe zu besichtigen. Dies haben wir dann auch gemeinsam mit der Tochter vereinbart und dabei festgestellt, dass die ursprünglich genannte Größe nicht passt, es sollte doch noch kleiner sein.
Wie es weiter ging, erfahren Sie im nächsten Immotipp.
Teil 2
Nach der Besichtigung einer Eigentumswohnung mit der älteren Dame, bei der sich sehr schnell herausstellte, dass diese noch zu groß war, wurden sofort mögliche Alternativen überlegt. Aufgrund von Erzählungen von Bekannten, die von Ihren Veränderungen berichteten, wusste die Interessentin bereits, dass es an diversen Stellen in Gera seniorengerechte Wohnanlagen gibt. Sie äußerte den Wunsch eine Einheit in einer konkreten Anlage besichtigen zu wollen. Alternativ dazu wollte sie sich auch noch Angebote anschauen.
Durch unsere guten Kontakte ist es uns noch am gleichen Tag gelungen, zwei Besichtigungstermine (in der gewünschten Wohnanlage und einer Alternative) zu vereinbaren. Dabei stellte sich heraus, dass diese nur sehr bedingt vergleichbar sind, da die dazugehören Angebote für Veranstaltungen, Pflegeleistungen, Notruftelefon usw. sehr unterschiedlich gestaltet und buchbar waren. In einem Fall mussten bestimmte Leistungen mitgebucht werden, im anderen Fall waren es mögliche Optionsleistungen. Selbst mir viel es schwer, da den Überblick zu behalten. Wie schwer wird dieser Überblick dann erst älteren Menschen fallen?
Zum Schluss hat sich die ältere Dame entschieden, sich bei ihrer Wunschwohnanlage vormerken zu lassen, da freie Wohnungen aktuell nicht vorfügbar sind. Dies ist bei begehrten, altersgerechten Objekten auch in Gera leider der Normalfall.
Im nächsten Immotipp berichten wir von einer ähnlichen, immer wiederkehrenden Situation.
Teil 3
Immer häufiger erleben wir, dass ältere Menschen sich mit einem Wohnsitzwechsel beschäftigen, aber sich schon mit dem Gedanken daran überfordert fühlen. Schon die ersten auftauchenden Fragen: „Was muss ich alles beachten? Wie komme ich zu einer neuen Wohnung? Wer hilft mir beim Umzug? Was kostet das alles? Wie lange dauert das alles?“ führen oft zu einem schier unendlichen Gedankenkarussell, welches häufig dazu führt, das Vorhaben einfach wieder auf Eis zu legen. Manchmal verwildert dann der Garten, da man niemanden dafür bezahlen kann oder will, der sich um ihn kümmert. Eigentlich ist man mit der Wohnsituation im eigenen Haus überfordert, will es sich aber nicht eingestehen. Muss das sein? Natürlich nicht.
Aus der Praxis heraus haben wir jetzt das System „begleiteter Wohnsitzwechsel“ entwickelt, dass betroffene Eigentümer von allen Ängsten und Sorgen befreit. Als Immobilienbesitzer geben Sie uns an, wie Sie zukünftig wohnen wollen und wir helfen Ihnen bei allen dafür notwendigen Schritten. Angefangen bei der Wohnungssuche, die wir aktiv durch Angebotssuche und -sichtung sowie Begleitung zu Besichtigungsterminen betreuen, über die Objektvermarktung und die gegebenenfalls notwendige Organisation von Umzug und Beräumung der bisherigen Immobilie. Wussten Sie z. B. dass aktuell immer mehr Häuser ohne Beräumung verkauft werden und diese vom Käufer selbst durchgeführt wird?
Tipp: Buchen Sie unser Rundumsorglospaket „begleiteter Wohnsitzwechsel“, wenn Sie planen, aus ihrer eigengenutzten Immobilie auszuziehen.
Teil 4
Inzwischen haben wir bereits sehr viele Wohnsitzwechsel begleiten dürfen und stellen fest, dass die betroffenen Personen den Service und die damit verbundene Hilfe sehr zu schätzen wissen. Zu jedem Zeitpunkt behalten wir für die Eigentümer die Situation mit im Überblick und steuern im Hintergrund alle notwendigen, abnehmbaren Schritte wie z. B. den Abschluss des Mietvertrages oder die Vorbereitung und Durchführung des Objektverkaufs. Die Betroffenen können sich somit voll und ganz auf ihre neue Wohnsituation vorbereiten und in aller Ruhe und Gelassenheit überlegen, welche Einrichtungsgegenstände sie mitnehmen und welche Möbel neu angeschafft werden müssen. Unsere Dienstleistung im Hintergrund führt dazu, dass sich die an sich anstrengende Veränderung deutlich entspannt und mit mehr Sicherheit und Bedacht angegangen werden kann. Begleitete Personen haben zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit uns bei aufkommenden Fragen anzurufen. Diese Möglichkeit nimmt jeglichen gedanklichen Stress, der bei derartigen Aktivitäten immer wieder entstehen kann.
Natürlich stellt dieser begleitete Wohnsitzwechsel für uns einen zusätzlichen Arbeitsaufwand dar, dessen Umfang zu Beginn der Tätigkeit nicht zuverlässig eingeschätzt werden kann. Mir ist es aber persönlich sehr wichtig, Menschen in derartigen Situationen mit ihren Problemen nicht alleine zu lassen, sondern sie nach bestem Wissen und Gewissen zu unterstützen. Es tut mir selbst sehr gut, wenn ich sehe, wie ich mit meiner Hilfestellung ein bisschen zum Glück beitragen kann.